IFZ Studie Digitaler Bankberaterarbeitsplatz 2024
Die meisten Retailbanken setzen auch in Zeiten der Digitalisierung auf persönliche Beratung, wenn es darum geht, positive und nachhaltige Kundenerlebnisse zu schaffen. Durch die zahlreichen technologischen Entwicklungen verändert sich jedoch die Art, wie dieses Geschäftsmodell in Zukunft erfolgreich betrieben werden kann. Eine neue Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ), co-gesponsert von Finfox, bietet interessanter Erkenntnisse zum aktuellen Stand und der weiteren Entwicklung des Digitalen Beraterarbeitsplatzes.
Die Entwicklung des digitalen Bankberaterarbeitsplatzes ist im Kontext der Digitalisierung der Banken zu verstehen. Als Bankberaterarbeitsplatz wird der Werkzeugkasten von Kundenberaterinnen und Kundenberater verstanden, der alle Arten von Instrumenten umfasst, die diese benötigen, um ihre Aufgaben verrichten zu können. Im Rahmen der Studie wurden dazu 69 Funktionalitäten in den drei Bereichen Face-to-Face Beratung, Client Lifecycle Management und Marktbearbeitung untersucht.
Fünf ausgewählte Studienerkenntnisse im Überblick:
- Der Vergleich mit den Ergebnissen der Studie zum Digitalen Bankeberaterarbeitsplatz aus dem Jahr 2021 zeigt, dass die Anforderungen an den digitalen Beraterarbeitsplatz schneller wachsen als die Abdeckung der Funktionalitäten.
- Der Beraterarbeitsplatz bleibt ein wichtiges Instrument zur Differenzierung im Markt, dementsprechend investieren Banken gezielt in den Beraterarbeitsplatz und die Beratungsqualität.
- Effizientere Prozesse und Entlastung von administrativen Aufgaben führen auf längere Sicht zu einer signifikanten Zeitersparnis bei den Betreuern, die wiederum zur Ertragsgenerierung eingesetzt werden kann.
- Künstliche Intelligenz wird künftig massgeblich zur Prozessoptimierung beitragen. Früherkennung von Kundenbedürfnissen und individuelle Ansprache verbessern Cross-Selling und Kundenbindung nachhaltig.
- Im Sinne eines weiterentwickelten Verständnisses einer hybriden Bank wird die digital unterstützte Zusammenarbeit zwischen Kundenberatern und Kunden weiter ausgebaut.
„Eine Bank gilt [...] dann als hybrid, wenn die Beratung als digital unterstützte Zusammenarbeit zwischen Beraterinnen und Beratern auf der einen Seite und der Kundschaft auf der anderen Seite verstanden wird.“
Wir freuen uns, dass Finfox als Co-Sponsor der Studie zur Untersuchung der Entwicklung des digitalen Bankberaterarbeitsplatzes beitragen konnte. Insbesondere in der Anlageberatung wird der Realisierung von durchgängigen, automatisierten und damit effizienteren Prozessen sowie der Entlastung der Kundenberaterinnen und Kundenberater von administrativen Aufgaben in Zukunft eine grosse Bedeutung zukommen. WealthTech-Lösungen wie Finfox spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, diese Anforderungen zu erfüllen und den Beraterarbeitsplatz zukunftsfähig zu gestalten.
IFZ Studie Digitaler Bankberaterarbeitsplatz 2024
Autoren: Dr. Urs Blattmann, Dr. Felix Buschor, Joël Ettlin
Co-Sponsor: Finfox